Wir lassen die Bilder sprechen!
Schlagernacht am 5. Oktober ab 20.00 Uhr „Die Junx“
Im Festzelt auf der Schafswiese in Kirchwerder wird wieder die große Schlagernacht veranstaltet, in der „Die JUNX“ – bekannt in unserer Region aber auch aus Funk und Fernsehen mit ihren Hits Jung und Alt in Feierstimmung bringen werden. Auch der DJ Hendrik Treuse sorgt für Schwung am Abend. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro (Vorverkaufsstellen Vierländer Markt Niko Clausen, Neuengammer Hausdeich 215, 21039 Hamburg, Peter Schütze, Brot – und Backwaren, Kirchwerder Landweg 190, 21037 Hamburg),EDEKA Eggert, Durchdeich 72, 21037 Hamburg und an der Abendkasse zum Preis von 18 Euro.
Der Erntedankumzug beginnt am 6. Oktober ab 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst
Der Erntedank-Sonntag am 6. Oktober um 10.30 Uhr beginnt mit einem Gottesdienst in der St. Severini-Kirche in Kirchwerder, in dem die neue Erntekönigin und ihre Prinzessinnen gekrönt werden. Um 13.30 Uhr wird der prächtige Erntedankumzug gestartet, der von der Kirche zum Festplatz führen wird, wo ca. um 15.15 Uhr die Eröffnungsreden gehalten werden. Hamburgs erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher gehört zu den Rednern. Auf dem Festplatz findet in diesem Jahr wieder auch ein Marktplatz statt, auf dem Betriebe, Vereine und Einrichtungen Produkte verkaufen können, sich präsentieren und über regionale Agrarprodukte informieren. Blumen, Gemüse, Spieker Mehl aber auch Informationen zu „Hamburg blüht“ oder beispielsweise moderner Milchviehhaltung wird dort zu finden sein. Der Förderverein lädt im Anschluss zum großen Bühnenprogramm auf dem Festplatz und in das Festzelt ein. Am Sonntag wird kein Eintritt genommen. Durch den Verkauf von Erntedankbuttons (St. 2,00 €) wird das Erntedankfest finanziell unterstützt. Es wird wieder einen Shuttleservice vom Bergedorfer Bahnhof geben. Konkrete Informationen werden rechtzeitig bekannt auf der Webseite www.erntedankfest-kirchwerder.de und info@gvm.hamburg geben.
In geselliger Atmosphäre wird dem Erntedank mit Genüssen auf Tellern, in Tassen und Gläsern gedacht, die alle Gäste und Teilnehmenden auf den Geschmack bringen sollen: Vier&Marschlande Nahtürlich…Für die Bewohnerinnen und Bewohner der Region wie auch große Zahl an Besuchern ist das Erntedankfest in jedem Jahr ein großes Ereignis, das nur durch den unermüdlichen Einsatz des Bezirksamts, der vielen aktiven Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Polizei und des VHH (Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein) möglich ist. Ganz besondere Anerkennung verdienen die zahlreichen Personen, die sich mit großem Engagement für diese festliche Tradition einsetzen und in jedem Jahr wieder zeigen, dass das Gemeinschaftsgefühl in den Vier&Marschlanden wirklich „nahtürlich“ ist.