Übergabe der Erntekrone an die Stadt Hamburg durch die GVM
Auch in diesem Jahr dürfen wir ein bedeutendes Stück ländlicher Kultur würdigen: die feierliche Übergabe der Erntekrone an die Freie und Hansestadt Hamburg. Erstmals wird die Gemeinschaft Vier- und Marschlande (GVM) die Übergabe der Erntekrone gestalten und fortan in ihrer Verantwortung weiterführen. Mit großem Respekt blicken wir auf die langjährige und engagierte Arbeit des LandFrauenverbandes Hamburg zurück, der diese Tradition über viele Jahre geprägt hat. In Empfang genommen wird die Erntekrone von einer politischen Vertreterin oder einem Vertreter der Stadt Hamburg. Lassen Sie sich überraschen, wer es in diesem Jahr sein wird. Daneben werden Stephanie Pelch (Vorstandsmitglied GVM) und der Präsident des Bauernverbandes Hamburg Martin Lüdeke, Manuela Denker für den LandFrauenverband Hamburg und die Erntemajestäten der Vier- und Marschlande ein Grußwort sprechen.
Mit der großen Einlaufparade ist heute der Hamburger Hafengeburtstag gestartet
Und wieder dabei, unsere Erntemajestäten. mit Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher mit dem Liedermacher Rolf Zukowski und mit Birte Meier (links) und Marlis Clausen (rechts)
Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus
Traditionell am 1. Januar Die Erntemajestäten überbrachten Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg einen prächtigen Blumenstrauß und setzten damit wieder ein Zeichen für unsere wunderschönen und wichtigen Vier- und Marschlande.
Die größten Ereignisse – das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.
Friedrich Nietzsche Liebe Mitglieder der Gemeinschaft Vier- und Marschlande, ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Adventszeit gibt uns die Möglichkeit, zurückzublicken und das wertzuschätzen, was uns verbindet: die besondere Gemeinschaft, die wir hier in den Vier- und Marschlanden erleben dürfen. In diesem Jahr haben wir gemeinsam viel erreicht. Unsere Projekte und Veranstaltungen wären ohne Eure Unterstützung, Euer Engagement und Eure Ideen nicht möglich gewesen. Jede einzelne helfende Hand, jedes motivierende Wort und jede Teilnahme an unseren Aktivitäten haben dazu beigetragen, unsere Gemeinschaft zu stärken. Ob der Besuch von Ties Rabe, die Informationsveranstaltung zu Social Media, die Krönung der neuen Erntekönigin Miriam Spreckels und die Ernennung der neuen Ernteprinzessin Maya Lutter auf dem wieder so großartigen Erntedankfest aber auch das außerordentliche Benefizkonzert, um nur einige Beispiele zu nennen, haben uns wieder gezeigt, dass wir zusammen viel bewegen
Benefizkonzert klein&tapfer
Herzlich willkommen zu unserem Benefiz-Konzert – klein & tapfer! Wir, die Gemeinschaft Vier- und Marschlande e. V. (GVM) und unsere starken Kooperationspartner freuen uns, Sie zu einem Abend in maritim klangvoller Atmosphäre bei beliebten Melodien einladen zu dürfen. In Kooperation mit dem Marineorchester Hamburg, dem wir ganz herzlich zum 20-jährigen Jubiläum gratulieren, und dem Marinemusikkorps Kiel kommen die Erlöse dieses Konzertes kranken Kindern zugute. Das machen wir möglich durch unseren Spendenempfänger, den Verein „Appen musiziert e. V.“. Der Vorsitzende des Vereins, Rolf Heidenberger, ist durch seine Idee der Benefiz-Veranstaltungen schon seit Jahren ein Licht in schweren Zeiten für kranke Kinder und ihre Familien. Auf Unterstützung dürfen sich bei diesem Event die kleinen Patienten des Kinder-UKE des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf freuen. Wenn wir unser Konzert am Montag, den 14. Oktober, mit dieser starken und einzigartigen Besatzung vom Stapel lassen, freuen wir uns
NDR Schlagernacht und Erntedankumzug
Wir lassen die Bilder sprechen! Schlagernacht am 5. Oktober ab 20.00 Uhr „Die Junx“ Im Festzelt auf der Schafswiese in Kirchwerder wird wieder die große Schlagernacht veranstaltet, in der „Die JUNX“ – bekannt in unserer Region aber auch aus Funk und Fernsehen mit ihren Hits Jung und Alt in Feierstimmung bringen werden. Auch der DJ Hendrik Treuse sorgt für Schwung am Abend. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro (Vorverkaufsstellen Vierländer Markt Niko Clausen, Neuengammer Hausdeich 215, 21039 Hamburg, Peter Schütze, Brot – und Backwaren, Kirchwerder Landweg 190, 21037 Hamburg),EDEKA Eggert, Durchdeich 72, 21037 Hamburg und an der Abendkasse zum Preis von 18 Euro. Der Erntedankumzug beginnt am 6. Oktober ab 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst Der Erntedank-Sonntag am 6. Oktober um 10.30 Uhr beginnt mit einem Gottesdienst in der St. Severini-Kirche in Kirchwerder, in dem die neue