TOCH – Treffen 2022
Am Samstag 20.08.2022, ab 20 Uhr Livemusik im Festzelt
NA(H)TÜRLICH – ein Willkommensgruß am Muttertagswochenende
Es wird schon Tradition, am Sonnabend vor Muttertag, den 08. Mai hießen der WSB (Wirtschaftsverband Bergedorf) und wir, die GVM, gemeinschaftlich Besucher der Vier- und Marschlande herzlich willkommen. Die GVM trug Informationen der Vierländer und Bergedorfer Gastgeber zusammen, die kontaktlos am Moorfleeter Hauptdeich, Zollenspieker Fährhaus, Vierländer Markt Niko Clausen und am Norddeutschen Haus in
2020: Erntedankumzug fällt aus
Öffentliche Veranstaltungen sind vorerst bis Ende August verboten. Erntedank ist Anfang Oktober. Wir haben uns den Kopf zerbrochen, diskutiert, Alternativen eruiert, überlegt und dann letztendlich entschieden. Es bricht uns und sicher auch Ihnen das Herz aber wir müssen die schwere Entscheidung treffen, den Erntedankumzug in diesem Jahr abzusagen. Es wäre eine Balance
2020: 24. Übergabe der Erntekrone
Auch und besonders in diesem Jahr überreicht der Landfrauenverband Hamburg e.V. traditionell die Erntekrone wieder an die Hansestadt Hamburg. Wir, der LandFrauenverband Hamburg e.V. und die Gemeinschaft Vier- und Marschlande (GVM), veranstalten die Übergabe der Erntekrone erstmalig gemeinsam. In Begleitung der Erntemajestäten werden wir die Erntekrone symbolisch an den Bürgermeister der Stadt
2015 : 60 Vereine und Gruppen
Vom 3. bis 5. Oktober fand das großartige Vier- und Marschländer Erntedankfest in Kirchwerder statt. Mit über 60 angemeldeten Vereinen und Gruppen beteiligen sich dieses Jahr noch einmal mehr Heimatverbundene als in den Jahren zuvor. 40 liebevoll geschmückte Wagen, zahlreiche Reitergruppen und Kutschen sowie viele Besucher auch in Tracht oder Uniform. Erntemajestäten: Erntekönigin
2013: Hunderte Königinnen in Hamburg
Für das Casting 2013 diente der Altengammer Löschplatz an der Elbe als Kulisse, wo zuvor zum Elbe Open Air worden war. Die Jury wählte Katharina Kollmann als Königin und Inken Bornhöft als Prinzessin für die Amtszeit von Oktober 2013 bis September 2015. 2013 war es der GMV gelungen, die ARGE Deutsche Königinnen zu ihrem
2013 Elbe-Open-Air: Klassik am Fluss
Vom 16. bis 18. August fand in Altengamme das 1. Elbe Open Air Festival statt. Das östlichste Dorf Hamburgs war die Kulisse für das „Elbe Open Air“ – eine Veranstaltung der GVM (Gemeinschaft Vier und Marschlande e.V.) in Kooperation mit „Bergedorfer Musiktage“ und der Internationalen Gartenschau (igs) – mit Konzerten und der Wahl der