Kinderschutz-Initiative „Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“
Vierländer Landhaus und Vierländer Markt unter den 74 geehrten Partnern
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden 74 Partnerinstitutionen der Kinderschutz-Initiative „Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ des Vereins „Appen musiziert“ für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte persönlich die Urkunden an engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Bundeswehr, Vereinen und Verbänden.
Besonders stolz ist die GVM auf die Auszeichnung von Marlis und Christian Clausen (Clausen’s Vierländer Landhaus, Niko Clausens Vierländer Markt) sowie Stephanie Pelch und Marlis Clausen in ihrer Funktion als Vorstandsmitglieder der Gemeinschaft Vier&Marschlande (GVM).
„Diese Initiative lebt vom Einsatz vor Ort. Von Menschen, die Verantwortung übernehmen und konkret handeln – in Vereinen, Unternehmen, Schulen oder Institutionen“, betonte Ministerpräsident Günther.
Mit aktuell 135 Partnerorganisationen vereint die Initiative rund vier Millionen Menschen in einem bundesweit einzigartigen Netzwerk – für ein gewaltfreies Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
Die Ehrung verstehen wir nicht als Abschluss, sondern als Ansporn. Schon im vergangenen Jahr setzte die GVM mit dem Benefizkonzert „klein&tapfer“ in der Hamburger Laeiszhalle ein starkes Zeichen: Rund 15.000 Euro wurden für schwerkranke Kinder und das Childhood-Haus des UKE gesammelt – ein beeindruckendes Beispiel für gelebten Kinderschutz.
Marlis Clausen und Stephanie Pelch nehmen die Urkunde von Schleswig-Holsteins Ministpräsident Daniel Günther entgegen
Schnell noch anmelden, Anmeldefrist bis zum 9. Mai verlängert!
Einladung zur Mitgestaltung des Gesundheitstags 2026
Liebe Mitglieder,
bei unserer Jahreshauptversammlung haben wir bereits erste Ideen für einen
Gesundheitstag im Jahr 2026 gesammelt – jetzt möchten wir gemeinsam mit Ihnen in die
konkrete Planung starten.
Gesundheit betrifft uns alle – im Alltag wie im Beruf. Jede Branche, jeder Verein, jede
Institution kann einen wertvollen Beitrag leisten:
Ob gesunde Ernährung, Bewegung und Sport, Reisen zur Erholung, barrierefreies
Leben, eine gesunde Umgebung oder Energieeffizienz – unser Gesundheitstag soll ein
vielfältiges Erlebnis werden.
Deshalb laden wir Sie zur Gründung einer Arbeitsgruppe ein, in der wir gemeinsam den
Gesundheitstag planen wollen – vom Termin bis zum Ablauf.
Wann? Donnerstag, 15. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Vierländer Landhaus, Curslacker Heerweg 2a, 21039 Hamburg
Melden Sie sich bitte bis zum 9. Mai unter E-Mail: info@gvm.hamburg oder telefonisch bei Marlis Clausen (040 – 723 77340).
Bringen Sie Ihre Ideen, Ihr Wissen und Ihre Begeisterung mit – gestalten wir gemeinsam
einen Tag, der bewegt und Spaß macht! Der Gesundheitstag bietet jedem eine gute
Plattform, sich mit seinem Angebot vorzustellen. Wir freuen uns auf viele Interessierte!
Herzliche Grüße
Marlis Clausen
im Namen des Vorstandes des GVM
Inken Garbers, Stephanie Pelch, Michael Bornhöft, Marco Joost
Traditionelle Baumpflanzung am Tag des Baumes
Am 25. April 2025 hat der Grüne Zirkel Vier- und Marschlande (GZVM) seine traditionelle Baumpflanzung durchgeführt. Gepflanzt wurde der Baum des Jahres 2025, die Amerikanische Roteiche – ein klimaresilienter, wuchsstarker Baum, der besonders gut für die Herausforderungen des Klimawandels geeignet ist.
Die Patenschaft übernahm in diesem Jahr Frau Marlis Clausen, die sich seit vielen Jahren für Kultur, Umwelt und das soziale Miteinander im Landgebiet engagiert. Begleitet wurde die Pflanzung von einem Liedvortrag der Klasse 3c der Grundschule Fünfhausen-Warwisch sowie tatkräftiger Unterstützung durch unsere Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann, die Präsidentin der Bezirksversammlung und dem Gartenbauamt.
Auch im Hamburg Journal zu sehen: https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/hamburg-journal-oder-25-04-2025/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2ODk5OF9nYW56ZVNlbmR1bmc (ab Minute 25.25)
Cornelia Schmidt-Hoffmann, Marlis Clausen, Stephanie Pelch
Traditionelle Baumpflanzung am Tag des Baumes
Am 25. April 2025 hat der Grüne Zirkel Vier- und Marschlande (GZVM) seine traditionelle Baumpflanzung durchgeführt. Gepflanzt wurde der Baum des Jahres 2025, die Amerikanische Roteiche – ein klimaresilienter, wuchsstarker Baum, der besonders gut für die Herausforderungen des Klimawandels geeignet ist.
Die Patenschaft übernahm in diesem Jahr Frau Marlis Clausen, die sich seit vielen Jahren für Kultur, Umwelt und das soziale Miteinander im Landgebiet engagiert. Begleitet wurde die Pflanzung von einem Liedvortrag der Klasse 3c der Grundschule Fünfhausen-Warwisch sowie tatkräftiger Unterstützung durch unsere Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann, die Präsidentin der Bezirksversammlung und dem Gartenbauamt.
Auch im Hamburg Journal zu sehen: https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/hamburg-journal-oder-25-04-2025/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2ODk5OF9nYW56ZVNlbmR1bmc (ab Minute 25.25)
Cornelia Schmidt-Hoffmann, Marlis Clausen, Stephanie Pelch
Maifest auf dem Schüzenhof am 1. Mai ab 11 Uhr.
Unser Kinder Mal- und Rätselheft ist fertig.
Sie möchten Kindern die Region näherbringen? Nutzen Sie das Mal- und Rätselheft als Werbegeschenk. Sie möchten mehr darüber wissen? Gern bringen wir Ihnen Exemplare des Hefts vorbei, auf Wunsch auch mit Buntstiften. Einfach anrufen: 040-723 773 40.
Fährhaus Tatenberg, Tatenberger Deich 162, 21037 Hamburg
Telefon: 040/7372227
Email: service@faehrhaus-tatenberg.de
Essen auch außer Haus. Bitte fragen Sie nach der aktuellen Karte!
Spruchgut by Wilma – jetzt beim Edeka Markt Niko Clausen
Neben vielen weiteren Produkten wie Geschirrtücher, Stoffservietten, Kissen oder Notizbüchern gibt es auch den hochwertigen Rucksack jetzt beim Vierländer Markt, Neuengammer Hausdeich 215, 21039 Hamburg. Für 69,00 € ist ist die praktische Rücken-Tasche auch dort erhältlich.
Übrigens: Am 05. Juni 2021 werden an 3 Standorten in der Bergedorfer Innenstadt 6 dieser hochwertigen Rucksäcke verlost. Die erfolgreiche Muttertagsaktion hat uns zu einer Wiederholung motiviert. An den Standorten stehen kontaktlos Informationen für Ausflüge in die Vier- und Marschlande bereit. Die Erntemajestäten und die Rundumwieserinnen werden in der Zeit von 11.00 -17.00 Uhr mit vor Ort sein.